20 Einträge.


Ben-Natan, Asher:
hier konkret - Interview mit dem ersten Botschafter Israel in der BRD
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Der Mörder ist immer der Minister
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 8-9) +
Tolmein, Oliver:
Es hat funktioniert - Die öffentliche Behandlung der Sponti-Vergangenheit des deutschen Außenministers dient der Erledigung jeder militanten linken Opposition
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 12-13) +
Frangi, Abdallah:
Die Ängste sind berechtigt - Gespräch mit dem Leiter der offiziellen PLO-Vertretung in Deutschland über die Ziele der palästinensischen Politik, die Zukunft des Friedensprozesses, die Probleme des religiösen Fundamentalismus und die deutsch-palästinensischen Beziehungen
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 14-17) +
Elsässer, Jürgen:
Stahlende Heuchler - Die Diskussion um die Uranmunition ist verlogen und zielt auf eine Effektivierung der Kriegführung
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Kunstreich, Tjark:
In dubio contra - Der kollektive Freispruch für Sebnitz markiert das Ende der staatlichen Antifa-Kampagne - und ist durch Fakten nicht gedeckt
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 20-22) +
Fülberth, Georg:
Propagandakompanie - Kurzer Lehrgang für angewandte Realpoltik, 3. Folge: der DGB
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 23) +
Küntzel, Matthias:
Die sanfte Vormacht - Deutschland-Frankreich 4:0. Wie die Deutschen auf dem EU-Gipfel in Nizza von der indireken zur direkten Hegemonialpolitik übergingen
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 24-27) +
Hofbauer, Hannes:
Westwärts rücken - Wettlauf unter Verlierern: Osteuropas Staaten konkurrieren um einen Platz in der EU
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 28-30) +
Quadfasel, Lars:
buch des monats - Michael Hardt/Toni Negri: Empire
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 31) +
Decker, Peter:
Das Gutsein der Guten - Seattle Melbourne, Prag: Zur Kritik der Global action gegen das Phantom "Globalisierung"
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 32-36) +
Surmann, Rolf:
Alle für keinen - Über die Ehre von Säumigen und die Schamlosigkeit ihrer Kritiker: Wie die deutsche Wirtschaft ihre Verantwortung für die NS-Zwangsarbeit pulverisiert
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 38-39) +
Rudolf, Michael:
Lachen mit dem MfS - Das "Lexikon Opposition und Widerstand in der SED-Diktatur" macht die friedlichen deutschen Revolutionäre hinreißend - wenn auch unfreiwillig - hin
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 40-41) +
Wieland, Rayk:
Die Leitkultur der Zukunft
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 45) +
Schuberth, Richard:
Oscar Wilde und der Sozialismus - Als das Feuilleto vor einigen Wochen Oscar Wildes 100. Todestag zum Anlaß ausgiebiger Würdigungen nahm, hat es den Schriftsteller glatt halbiert: Der politische Autor fiel unter den Tisch
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 46-49) +
Chotjewitz, Peter O.:
Millennum, Kriegswinter - Die achtzehnjährige Leonie aus Chotjewitz' neuen Roman "Als würdet ihr leben" durchschaut den Zustand der Gesellschaft besser also so mancher Erwachsene. Konkret präsntiert eine Kostprobe aus dem Buch
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 50-52) +
Hofmann, Marit:
"Die Verlumpung alles Ideellen" - 18 Jahre lang haben die Herausgeber Bernhard Echte und Werner Morlang den wohl eigentümlichsten Schriftstellernachlaß dieses Jahrhunderts, die sogenannten Mikrogramme des Schweizers Robert Walser, entziffert. Vorstellung eines Unvorstellbaren
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 54-56) +
Ockert, Gert:
Alles auf Sendung - Er hat es nicht gewollt, aber er hat es uns eingebrockt: Mit "Big Brother" und "Ich heirate einen Millionär" ist Helmut Kohls "geistig-moralische Wende" am Ziel
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 58-59) +
Seeßlen, Georg:
Anfang und Ende - Eine Ausstellung im Münchner Instituto Cervantes zeiigt Fotografien des späteren Filmemachers Carlos Saura aus dem francistischen Spanien der 50er Jahre
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 60-61) +
Seeßlen, Georg:
Sept zero - Die fünf Kino-Leben des Jean-Luc Godard oder: Gute Arbeit wird immer im Exil gemacht
konkret: 02/2001 (Zeitschrift: 64-65) +
20 Einträge.